Eine Frau hält ihren Kopf mit den Händen fest

Online-Befragung: Eure Erfahrungen sind gefragt!

Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat nun eine Studie in Auftrag gegeben, die eure Lebenssituation und Wünsche genau in den Blick nimmt.

Bild der TikTokerin Zine

„Warum erzählt einem sowas niemand in der Schule?"

Medizinstudentin Ziné berichtet auf TikTok von ihrem Leben mit krebskranken Eltern. Aus der Community erhält sie dafür viel Zuspruch.

Ein Globus steht auf einem Tisch. Der Hintergrund ist leicht verschwommen

Mut im Gepäck

Vor knapp drei Jahren kam Tamina nach Deutschland. Übers Kümmern unter besonderen Bedingungen.

Ein Grafitti einer Mund-Nasen-Bedeckung

Mit diesen Tipps kommst du leichter durch die Pandemie

Das Corona-Virus stellt unser Leben aktuell auf den Kopf. Fünf Vorschläge, die dir helfen können, besser auf dich zu achten.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey im Gespräch mit pflegenden Angehörigen

Bundesministerin Giffey im Gespräch mit pflegenden Angehörigen

Wie die Schülerin Sunnylou ihren Alltag zwischen Kümmern, Homeschooling und Corona erlebt.

Ein Geschwisterpaar geht spazieren.

Storys und Einblicke

Vier Comics zeigen den Alltag pflegender junger Menschen.

Zimmerpflanze, die auf mehreren Büchern steht, die auf einem Fensterbrett liegen.

Kurz vorgestellt:
NACOA

Ein Verein für Kinder und Jugendliche, deren Eltern suchtkrank sind.

Zwei Jungs gucken in einen Sonneuntergang am Meer, der eine hat den Arm um den anderen gelegt.

Wenn Papa eine Behinderung hat

Der Vater von Max und Sebastian lebt nach einem Autounfall mit einer Behinderung. Ein Gespräch über Fürsorge, zu kleine Parkplätze und Zusammenhalt.

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und tippt.

Kurz vorgestellt:
„Doch etwas bleibt“

Der Chat für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene – von jungen Frauen, die wissen, was ihr durchmacht

Schwarzes Mikrofon vor weißem Hintergrund.

Linktipp: „The End“ – Der Podcast auf Leben und Tod

Ein Bestatter und seine Gäste sprechen über die großen Fragen des Lebens – und den Tod.

Pflanze mit dünnen, grünen Blättern in einer durchsichtigen, leeren Glasflasche.

Linktipp: Mit dem Tod leben

Zehn Geschichten von Menschen, die trauern.

Graffiti eines Mädchens mit Herzluftballon, der ihr aus der Hand fliegt.

„Niemand muss sich schämen, zu trauern"

Trauern heißt loslassen, aber auch zu erinnern. Überfordert zu sein, aber auch zu wachsen. Wie du mit dem Verlust einer Person umgehen kannst.